Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hitzeresiliente und Gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsbedingungen in der stationären Pflege (HIGELA)
Ein dreijähriges vom BKK Dachverband e.V. gefördertes Kooperationsprojekt von KLUG und dem AWO Bundesverband e.V.
Hohe Temperaturen und Hitze bergen erhebliche Gesundheitsgefahren für Bewohner*innen von stationären Einrichtungen der Altenpflege. Hitze führt auch bei Pflegefachpersonen und anderen Beschäftigten im Gesundheitswesen zu Mehrbelastung und Einschränkungen im Wohlbefinden. Deshalb braucht es geeignete Hitzeschutzmaßnahmen, um gerade im Zuge der Klimakrise und damit verbundener zunehmender Hitzeereignisse die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Bewohner*innen und Beschäftigten gesundheitsgerecht zu gestalten.
Hier setzt das Projekt HIGELA an und fokussiert die Anpassung der stationären Altenpflege an die zunehmenden Herausforderungen extremer Hitzeperioden.
Im Fokus stehen Schulungen von Beschäftigten sowie die Entwicklung und Erprobung weiterer Maßnahmen der Verhaltens- und Verhältnisprävention, um den Lebens- und Arbeitsalltag der Beschäftigten und der Bewohnenden hitzeresilienter zu gestalten.
Das Pilotprojekt wird im Zeitraum von 2022-2025 in fĂĽnf Projektregionen umgesetzt.
Unten findet ihr die im Projekt erstellten Bildungsmaterialien, darunter befinden sich Informationsmaterialien für die Zielgruppen Beschäftigte, Bewohnende sowie An- und Zugehörige und Schulungsmaterialien.
Schaut auch gerne in die Aufzeichnungen unserer Informationsveranstaltungen des „Hitzereslienzprogramms“.





Bildungsmaterial zum Thema Hitzeschutz
Nachfolgend findet ihr alle Materialien zu diesem Themenbereich.