Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Claudia Traidl-Hoffmann
-
Nephrologie & Dermatologie im Kontext der Planetary Health
00:47:23 Einführung
00:48:10 Allergien, atopischer Marsch, Neurodermitis
00:53:50 Umweltfaktoren: psychosoziale Faktoren & Allergien
00:57:43 Ernährung & Allergien
01:00:12 Anthropogene Faktoren
01:04:13 Erklärung Epigenetische Veränderung
01:05:53 Klimawandel & Gesundheit, Fokus Biodiversität & Allergie
01:08:27 Pollen (Ambrosia, Glaskraut),
01:09:58 Städteplanung als Prävention
01:12:04 Sichere Orte bzgl. Luftqualität & Allergien
01:13:18 Blick in die Zukunft
01:15:13 Adaptation & Allergiepräventions – & – therapiemöglichkeiten -
Clinical Planetary Health – Internal Medicine
00:02:16 Einführungsfrage
00:04:40 Einführung Allergien: Epidermie der Allergien, Allergien als Umwelterkrankungen, Pathophysiologie von Allergien
00:10:06 Klimakrise und Allergien: Luftverschmutzung als Risikofaktor, höhere Allergenität durch höhere CO2-Konzentration, Verlust von Biodiversität und Zunahme von Allergien, neue Pollen und Zunahme von Pollen, Urbanisierung als Risikofaktor
00:16:50 Gewitterasthma
00:19:11 Pollen und Viren
00:20:47 Sichere Orte und Zusammenfassung -
Planetary Health – a New Scientific Discipline
00:37:18 Start der Präsentation und Einführung
00:39:27 Überblick gesundheitliche Auswirkungen der Klimakrise und Handlungsfelder
00:43:35 Klimakrise und (Luft-)Verschmutzung
00:51:55 Klimakrise und Pollen/Allergien
00:58:34 Gewitterasthma
01:00:27 Pollen und Covid-19
01:02:58 Zusammenfassung und Ausblick -
Gesundheitliche Folgen der Überschreitung der planetaren Grenzen
00:42:42 Einführung, direkte & indirekte Effekte Klimawandel auf Gesundheit, Fokus Umweltverschmutzung
00:46:13 Klimawandel & Gesundheit Zusammenhänge in Bezug auf Deutschland
00:56:13 Schlussfolgerung, Zusammenfassung
00:57:33 Take home Messages: Transformation, Interkonnektivität, Globaler Süden, Pandemie