Schlagwort: Nr. 3 – Sommersemester 2021

  • Examples of Transformative Action

    Mehrere Beispiele für transformatives Handeln

  • Beyond Exploitation – Reimagining Life and Health

    00:30:40 Einleitende Worte
    00:31:08 Landanerkennung
    00:33:12 Notfall Planetary Health, Gesundheitsgerechtigkeit
    00:35:10 Lösungsansätze
    00:36:30 Re-Imaging Planetary Health
    00:36:45 Soziale Bewegungen
    00:39:30 Dekoloniaslisierung
    00:45:09 Rethinking the problem
    00:45:53 Rethinking social change
    00:50:24 Animismus & relationale Weltanschauung
    00:53:12 Welchen Themen schenken wir unsere Aufmerksamkeit (Watering the Seeds of What We Want)
    00:55:23 Abschlussworte

  • Beyond Exploitation – Reimagining Life and Health

    00:03:54 Einleitung, Vorstellung
    00:04:38 Immungesundheit
    00:05:18 einfallsreiche Lösungen
    00:05:38 Folgen des Anthropozän auf die Gesundheit
    00:11:17 Einfluss von Technologien auf unsere Gesundheit
    00:12:41 Ökologische Lösungen für eine lebenslange Resilienz
    00:14:51 Herausforderungen & Lösungen im Anthropozän
    00:17:50 Planetary Health Agenda
    00:19:20 Project EarthRise
    00:21:01 Veränderungen durch Covid 19
    00:24:31 Wandel durch Individuum & Gruppen
    00:25:42 Abschlussworte Projekt EarthRise
    00:27:01 Video Planetary Health Werte

  • Clinical Planetary Health – Pediatrics, Psychiatry and Geriatrics

    00:47:39 Mentale Erkrankungen und Freiheitsbeschränkungen
    00:55:17 Ungleichheit als Risikofaktor

  • Clinical Planetary Health – Pediatrics, Psychiatry and Geriatrics

    00:26:40 Vision und Mission
    00:30:52 Song „The Flower that Shattered the Stone“
    00:32:08 Einfluss der Klimakrise auf die Kindergesundheit
    00:38:18 Kontakt zur Natur als zentrale Maßnahme, Einbezug indigene Bevölkerung, Perspektive der Kinder

  • Clinical Planetary Health – Pediatrics, Psychiatry and Geriatrics

    00:01:44 Hitze als Public Health Thema, Prognose, Akteur:innen, vulnerable Gruppen
    00:17:52 Medikamentenanpassung
    00:21:10 Zusammenfassung

  • Clinical Planetary Health – Internal Medicine

    00:58:31 Einführungsfrage
    01:01:53 Übersicht Zusammenhang Klimakrise und Biodiversitätsverlust mit Zunahme von Infektionskrankeiten
    01:08:36 Beispiele: Dengue, West Nil Virus, Migration/Tourismus; relevante Mosquitos
    01:10:30 Dengue
    01:15:41 West Nile Virus
    01:19:22 Migration und Tourismus

  • Clinical Planetary Health – Internal Medicine

    00:26:52 Lärm als kardiovaskulärer Risikofaktor
    00:35:13 Pathophysiologie von Lärm
    00:41:53 Luftverschmutzung als kardiobaskulärer Risikofaktor
    00:46:43 call to action: Environmental Noise Guideline, niedrigere Luftverschmutzungslimits, persönliche Maßnahmen, gesunde Städte

  • Clinical Planetary Health – Internal Medicine

    00:02:16 Einführungsfrage
    00:04:40 Einführung Allergien: Epidermie der Allergien, Allergien als Umwelterkrankungen, Pathophysiologie von Allergien
    00:10:06 Klimakrise und Allergien: Luftverschmutzung als Risikofaktor, höhere Allergenität durch höhere CO2-Konzentration, Verlust von Biodiversität und Zunahme von Allergien, neue Pollen und Zunahme von Pollen, Urbanisierung als Risikofaktor
    00:16:50 Gewitterasthma
    00:19:11 Pollen und Viren
    00:20:47 Sichere Orte und Zusammenfassung

  • Landuse / Agricultural Systems and Planetary Health Diet

    00:55:45 Verschiedene Ernährungsformen und ihr Einfluss auf Gesundheit und Nachhaltigkeit
    00:58:16 Möglichkeiten der Veränderung
    01:00:14 nationale Ernährungsleitlinien: Analyse, Vergleich, Ergebnisse
    01:13:10 key messages zu den nationalen Ernährungsleitlinien
    01:17:08 Ernährungsverhalten verändern