Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Nr. 5 – Sommersemester 2022
-
Transformative Kommunikation 1: klimasensible Gesundheitsberatung
00:23:44 Entwicklung der Fragestellung
00:27:07 Übersicht Einblicke in das Forschungsprojekt
00:28:05 Aktueller Forschungsstand (Ergebnisse Literaturrecherche)
00:33:20 Methoden und Ergebnisse der Studie „Wie wird aktuell KSGB durchgeführt?“ (Voraussetzungen, Themen, Erleben der Patient:innen)
00:45:43 Schlussfolgerungen -
Transformative Kommunikation 1: klimasensible Gesundheitsberatung
00:02:31 Verantwortung von Gesundheitsberufen
00:06:20 grundsätzliche Handlungsoptionen (Adaptation, Mitigation) und Ebenen (Mikro, Meso, Makro), Handabdruck/Fußabdruck, besondere Lebensphasen
00:16:10 Vorüberlegungen zur Lehre im Kontext PH
00:20:16 Vorstellung Projekt ELGE zu KSGB -
Adipositas als Spiegelbild des Überschreitens planetarer Grenzen & Gastroenterologie im Kontext von Planetary Health
00:46:14 Einführung
00:50:00 Adipositas als Pandemie
00:50:59 Lebenserwartung bei Adipositas und Adipositas-assoziierte Erkrankungen
00:54:22 Überflussgesellschaft als Ursache für Adipositas
00:56:10 Ablagerung von Umweltkontaminanten im Fettgewebe
00:58:00 multifaktorielle Genese von Adipositas
01:01:50 Lösungsansätze (inkl. Planetary Health Diet) -
Adipositas als Spiegelbild des Überschreitens planetarer Grenzen & Gastroenterologie im Kontext von Planetary Health
00:14:12 Einführung Planetary Health
00:22:40 Gastroenterologische Folgen des Klimawandels
00:29:28 chron. entzündliche Darmerkrankungen
00:33:05 Mikrobiom des Darms und Umweltbelastung
00:39:26 präventive Strategien
00:40:08 Infektionskrankheiten und Klimawandel
00:41:18 Hepatologie und Lebensstil
00:42:22 Endoskopie (Müll, Klimaneutralität)
00:43:32 Was können wir tun? -
Adipositas als Spiegelbild des Überschreitens planetarer Grenzen & Gastroenterologie im Kontext von Planetary Health
Warming Stripes Sachsenbrücke Leipzig
-
Women’s Health in the Context of Planetary Health
Arbeit der AG Klima des Ärztinnenbundes
-
Women’s Health in the Context of Planetary Health
00:48:02 Einführung
00:51:01 gesundheitliche und soziale Auswirkungen auf Frauen durch die Klimakrise
00:56:34 Adaptation – Genderunterschiede
01:01:04 Mitigation und Lösungsansätze – Rolle von Frauen -
Women’s Health in the Context of Planetary Health
00:27:59 Einführung Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit von Frauen
00:29:08 Gender-Unterschiede der Auswirkungen von Extremwetterereignissen
00:31:48 Erklärungsansätze für die unterschiedliche Betroffenheit durch Extremwetter/ Katastrophen
00:39:00 potenzielle Maßnahmen um die Gesundheit von Frauen während Katastrophen besser zu schützen
00:40:59 Wasser- und Nahrungsverfügbarkeit im Zusammenhang mit der Gesundheit von Frauen
00:45:53 Maßnahmen zur Förderung der Frauengesundheit -
Women’s Health in the Context of Planetary Health
00:04:50 Einführung und NIH Climate Change and Health Initiative
00:08:32 Übersicht direkte und indirekte gesundheitliche Folgen der Klimakrise
00:13:08 besonders von der Klimakrise betroffene Personen(gruppen)
00:13:54 unterschiedliche Betroffenheit von Frauen durch Effekte der Klimakrise
00:15:21 Faktoren, die die Betroffenheit von Frauen beeinflussen
00:16:31 aktuelle Forschungsergebnisse zur direkten Folgen der Klimakrise
00:18:31 indirekte Folgen der Klimakrise
00:21:33 Emissionen im Gesundheitssektor und potentielle Maßnahmen
00:22:45 vorkehrende Notfall-Maßnahmen für Patientinnen 00:26:02 Frauen als Changemaker -
Planetary Health im Angesicht des aktuellen Weltgeschehens
01:01:05 aktueller Stand – Deutschland ist für Hitzewellen nicht gerüstet
01:05:50 Risiken und Auswirkungen von Hitze
01:08:00 Hitzeschutzbündnisse (inkl. Pilotprojekt)
01:18:40 Was kann ich als change agent tun?